Plattform für erneuerbare Energie gewinnt bei CSEM-Wettbewerb

Neuenburg – Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikrotechnologien (CSEM) hat den Sieger seines Wettbewerbes CSEM Digital Journey gekürt. Zwei Firmen aus dem Kanton Zürich und eine aus dem Aargau sind für ihre gemeinsame Plattform zur Optimierung erneuerbarer Energie ausgezeichnet worden.

Die Firmen Soleco in Maur ZH, Vela Solaris in Winterthur und Geminise in Ehrendingen AG haben gemeinsam den ersten Platz des Wettbewerbes für Schweizer KMU CSEM Digital Journey gewonnen. Sie haben eine Plattform entwickelt, durch welche Produktion und Verbrauch von erneuerbaren Energien in Gebäuden durch eine digitale Schnittstelle optimiert werden können, wie es in einer Medienmitteilung des CSEM heisst. Dem Konsortium wird dadurch CSEM-Fachwissen mit einem Wert von 100’000 Franken zur Verfügung gestellt, um das Projekt weiter zu entwickeln.

„Wir sind begeistert, dass das Projekt, das die festgelegten Kriterien am besten erfüllte, von zwei KMU und einem Start-up eingereicht wurde“, wird Georges Kotrotsios, Mitglied der CSEM Geschäftsleitung und Präsident der Jury, in der Mitteilung zitiert. „Damit wird es möglich, die Synergien zwischen diesen beiden Unternehmensformen optimal auszuschöpfen.“

Der Wettbewerb wird im nächsten Jahr erneut durchgeführt. Nicolas Bürer, Jury-Mitglied und Direktor von digitalswitzerland, sieht die CSEM Digital Journey als „einzigartige und unerlässliche Gelegenheit, die Spitzentechnologien des CSEM ambitionierten und zukunftsorientierten KMUs zur Verfügung zu stellen“, wie es in der Mitteilung heisst. jh