Urdorf ZH – Die Zahl der Insolvenzverfahren zwischen Januar und September hat im Jahresvergleich um 3 Prozent zugelegt. Die Zahl der Neugründungen von Firmen blieb hingegen schweizweit konstant. Als wachstumsstark hob sich hier die Zentralschweiz ab.
Den Erhebungen des Wirtschaftsinformationsdienstes Bisnode D&B zufolge wurden in der Schweiz zwischen Januar und September dieses Jahres insgesamt 31’970 neue Firmen ins Handelsregister eingetragen. Dies sind nur 67 Unternehmen mehr als sich im gleichen Zeitraum letzten Jahres eintragen lassen hatten. Die Anzahl der Firmeninsolvenzen stieg im Jahresvergleich hingegen um 3 Prozent auf 3’580 Verfahren an.
Positive Ausnahmen bei der Entwicklung der Neugründungen stellten die beiden Regionen Zentralschweiz und Tessin dar. In der Zentralschweiz legten die Eintragungen ins Handelsregister um 9 Prozent auf 4’625 neue Unternehmen zu. Im Tessin wurden mit 1’708 Eintragungen 3 Prozent mehr Firmengründungen verzeichnet als in der Vorjahresperiode. Während die Zahl der Neugründungen in den Regionen Zürich und Südwestschweiz stagnierte, gingen die Eintragungen ins Handelsregister in der Ostschweiz, der Nordwestschweiz und im Espace Mittelland zwischen 4 und 1 Prozent zurück.
Bei den Konkursen konnte in den Regionen Zürich, Südwestschweiz und Tessin ein leichter Rückgang zwischen 2 und 1 Prozent verzeichnet werden. In den anderen Grossregionen legte die Zahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode zu. Die markantesten Steigerungen wurden dabei mit 9 Prozent in der Ostschweiz und 8 Prozent in der Nordwestschweiz verzeichnet. hs