Prognolite hilft Gastronomen beim Planen

Uster ZH – Das Start-up Prognolite hat eine Anwendung entwickelt, welche Gastronomen hilft, die wahrscheinliche Anzahl von Gästen vorauszuberechnen. Dies soll die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Die SV Group wird die App ab September in ihren Restaurants verwenden.

Weil viele Gastronomen lieber zu viel als zu wenig einkaufen, landen in der Gastronomie rund 12 Prozent aller Lebensmittel in der Mülltonne, informiert Prognolite in einer Mitteilung. Das Zürcher Start-up hat eine digitale Anwendung entwickelt, die Gastwirten helfen soll, die wahrscheinliche Anzahl von Gästen ihres Restaurants für jeden beliebigen Tag vorauszuberechnen. Damit könne nicht nur Lebensmittelabfall vermieden, sondern auch die Personalplanung optimiert werden, heisst es in der Mitteilung weiter.

Der Algorithmus zieht zur Voraussage des Kundenverkehrs die Verkaufszahlen der letzten beiden Jahre, die Wetterdaten aber auch andere Einflussfaktoren wie Feiertage oder Ferientermine heran. Die Entwickler Simon Michel und Roman Lickel legten der Mitteilung zufolge dabei „sehr viel Wert auf die einfache Bedienung der App“. Die App wurde in einem Innosuisse-Projekt gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit finanzieller Unterstützung der Klimastiftung Schweiz entwickelt.

Ab September wird die Anwendung bei der SV Group Einzug halten. Auch Nooch, Outback, Roots​​​​​​​ und Juckerfarm​​​​​​​ wollen sie in Kürze einsetzen. hs