
Winterthur – FitCap ist bei der diesjährigen ZHAW Startup Challenge als Gewinner hervorgegangen. Das Jungunternehmen entwickelt eine Proteinkapsel, die auf jede herkömmliche PET-Flasche geschraubt werden kann. Damit sollen Proteinshakes einfacher zubereitet werden können.
Hinter FitCap stehen Systemtechnik- und Wirtschaftsstudenten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Mit ihrer Proteinkapsel wollen sie die Zubereitung von Proteinshakes vereinfachen. Die Kapsel kann einer Mitteilung der ZHAW zufolge auf jede herkömmliche PET-Flasche geschraubt werden. So müssen Sportler nicht mehr auf die richtige Dosierung von Pulver und Flüssigkeit achten. Im Gegensatz zu den traditionellen Grossverpackungen kann die Kapsel einfacher zum Sport mitgenommen und der Shake direkt zubereitet werden, erklärt die ZHAW. Die Studenten planen, die Kapsel mit verschiedenen Geschmacksrichtungen anzubieten.
FitCap konnte in diesem Jahr die Jury der ZHAW Startup Challenge überzeugen. „Die Challenge ist insgesamt ein grosser Erfolg für uns“, sagt Yannick Schmid, der gemeinsam mit vier Studienkollegen hinter dem Start-up steht. Damit das Team die Idee fokussiert weiterentwickeln kann, erhält es eine kostenlose Mitgliedschaft im RUNWAY Startup Incubator. Dort bereitet sich FitCap mithilfe von Experten des ZHAW-Instituts für Innovation und Entrepreneurship auch auf den internationalen Startup-Wettbewerb Virginia Tech Global Challenge in den USA vor. Es winkt ein Preisgeld von bis zu 25’000 Dollar.
Die ZHAW Startup Challenge findet jährlich statt und wurde dieses Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführt. Den zweiten Platz hat eine eLearning-Plattform für Hebammen gewonnen, die mit asylsuchenden Frauen und Familien arbeitet. Der dritte Platz ging an den Entwickler einer neuen Herstellungsmethode für künstliches Latex. ssp