Glattbrugg ZH/Zürich – SwissSign Group, die Herausgeberin der SwissID, setzt bei der digitalen Identitätsprüfung auf eine Lösung der Zürcher Firma PXL Vision. Beim Prozess wird ein Ausweisdokument gescannt und ein Video des eigenen Gesichts aufgenommen.
SwissSign ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen. Die Firma ist die Herausgeberin der digitalen Identitätslösung SwissID. Neu arbeitet SwissSign mit der Zürcher Firma PXL Vision zusammen, wie es in einer Mitteilung heisst. PXL Vision wird ihre Lösung zur digitalen Identitätsprüfung für SwissID bereitstellen. Eine solche Prüfung ist für die Nutzung bestimmter Online-Dienste nötig.
Bei der Lösung von PXL Vision müssen Nutzer zunächst mit einem Mobiltelefon ihren Ausweis scannen. Anschliessend nehmen sie ein kurzes Video von ihrem Gesicht auf. Die Authentizität des Dokuments und des Videos werden in Echtzeit geprüft und die Identität bei erfolgreicher Prüfung bestätigt.
„Unsere Kunden und Partner erwarten die höchsten Sicherheitsstandards, auch was die Identitätsprüfung mit SwissID anbelangt“, so Markus Naef, CEO von SwissSign. „Deshalb war es naheliegend, dass wir den Prozess für eine vertrauenswürdige digitale Identität mit einem Technologiepartner wie PXL Vision umsetzen. Deren Produkt Daego erfüllt unsere sehr hohen Anforderungen, die wir an eine geprüfte Identität haben“.
Die digitale Identitätsprüfung für SwissID wird den Angaben von SwissSign zufolge im Laufe des zweiten Quartals 2019 lanciert. ssp