Quartierverein Wiedikon akzeptiert Krypto-Zahlungen

Zürich – Mitglieder des Quartiervereins Wiedikon können ihre Mitgliederbeiträge neu mit Krypto-Währungen bezahlen. Der Verein arbeitet dafür mit dem Zürcher Jungunternehmen ambrpay zusammen.

Unternehmen und Verwaltungen starten erste Krypto-Projekte. So akzeptiert etwa die Stadt Zug Bitcoins als Zahlungsmittel. Auch der Quartierverein Wiedikon setzt sich laut einer Mitteilung seit dem vergangenen Sommer mit Chancen im Krypto-Bereich auseinander und evaluiert mögliche Projekte zur Vereinfachung der Administration.

Nun hat der Verein eine Zusammenarbeit mit dem Zürcher Jungunternehmen ambrpay beschlossen. Dieses entwickelt eine Lösung, welche Unternehmenskunden Abonnementzahlungen in Krypto-Währungen ermöglich. Ab sofort können damit Mitglieder des Quartiervereins Wiedikon ihre jährlichen Mitgliederbeiträge papierlos mit Krypto-Währungen bezahlen. Der Quartierverein erhält den Betrag in Franken.

„Damit sind wir der erste Quartierverein überhaupt, bei dem man mit Krypto-Währungen wie zum Beispiel Ethereum oder Bitcoin bezahlen kann – eine Weltneuheit“, lässt sich Flurin Capaul, Finanzchef des Quartiervereins, zitieren. „Wir sind der erste Stadtteil von Zürich, der die Smart City-Strategie des Stadtrates mit eigenen Ideen auf Quartierebene umsetzt“, fügt er hinzu. Wiedikon leiste damit eine „Pioniertat”. ssp