Geroldswil ZH – Im Vorfeld des Weishaupt Ingenieur Fachzirkel in der Umwelt Arena in Spreitenbach AG hat Unternehmenschef Richard Osterwalder die Übergabe der operativen Leitung angekündigt. Bei der Veranstaltung ist dann der heutige Stand der Energiestrategie 2050 diskutiert worden.
Osterwalder steht seit 30 Jahren an der Spitze der im Bereich Heiz- und Solarsysteme tätigen Weishaupt Gruppe. Zum 1. Juni übergibt er die operative Leitung an Thomas Rusch, wie es in einer Medienmitteilung von Weishaupt zum Weishaupt Ingenieur Fachzirkel (WIF) heisst. Osterwalder bleibt aber als Delegierter des Verwaltungsrates weiterhin für Weishaupt tätig.
Der WIF stand nach der Bekanntmachung von Osterwalder unter dem Motto „Energiestrategie 2050 – Stand heute“. Dazu haben in der Umwelt Arena unter anderem der stellvertretende Generalsekretär der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK), Olivier Brenner, und der Präsident von AEE Suisse, Gianni Operto, Referate gehalten. Zudem hat Berthold Högerle, Leiter des Schulungszentrum der Max Weishaupt GmbH, einen Vortrag gehalten. In den Beiträgen wie auch dem anschliessenden Podiumsgespräch unter Teilnahme der drei Redner wurde deutlich, dass Einigung über die Ziele der Energiestrategie 2050 herrscht. Die Umsetzung auf dem Weg dahin sei allerdings eine Herausforderung. „Energie- und klimapolitische Herausforderungen und Ziele lassen sich nur gemeinsam erreichen, wobei Kantone und die Haustechnikbranche wichtige Player sind“, hiess es dazu von Brenner.
Der von Osterwalder gegründete WIF findet alle zwei Jahre statt. Bei der diesjährigen 16. Durchführung waren 300 Teilnehmende anwesend. jh