Zürich – Der Textroboter Tobi soll bei den Abstimmungen vom 25. November erstmals die Ergebnisse aller 2’222 Gemeinden der Schweiz abdecken. Die Software wandelt für Tamedia die Ergebnisse der Abstimmungen in 40’000 Artikel um.
Die Digitalisierung erfasst auch den Journalismus. Tamedia setzt nun bei der Abstimmung vom 25. November erstmals ein Computerprogramm ein, um aus den Abstimmungsergebnissen der 2’222 Gemeinden insgesamt 40’000 individualisierte Artikel zu machen. Der Textroboter Tobi soll dabei das Datenvolumen sekundenschnell in Texte verwandeln, auf die über alle Nachrichtenplattformen und Zeitungsapps der Gruppe zurückgegriffen werden kann, schreibt das Zürcher Medienhaus in einer Mitteilung. Tobi verkörpere die Vision Tamedias, die besten technologischen Werkzeuge mit dem besten Journalismus zu koppeln, um die Qualität der Medien zu steigern.
„Mit Tobi können wir unseren Benutzerinnen und Benutzern eine neue Dienstleistung bieten“, wird Serge Reymond, Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung und Leiter Bezahlmedien, in der Mitteilung zitiert. „Die Technologie steckt noch in den Anfängen, aber sie erfüllt eine Mission des politischen Service public. Dank der lokalen Verankerung sind wir noch näher an unserer Leserschaft.“ stk