Schlieren ZH – Das Schlieremer Unternehmen rqmicro hat einen Schnelltest für Krankheitserreger wie Legionellen entwickelt. Dieser wird nun auch von den Berliner Wasserbetrieben genutzt.
Die rqmicro AG ermöglicht mit ihren Reagenzien und innovativen Instrumenten mikrobielle Tests in Wasser und Lebensmitteln. Damit können Krankheitserreger sehr schnell festgestellt werden. So liegen beispielsweise die Ergebnisse eines Legionellentests bereits nach einer Stunde vor. Davon wollen nun auch die Berliner Wasserbetriebe (BWB) profitieren, wie es in einer Mitteilung von rqmicro heisst.
„Es wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Legionellenkonzentration in möglichst kurzer Zeit zu bestimmen“, wird Uta Böckelmann, Leiterin des akkreditierten Labors der BWB, zitiert. Die BWB liefern jährlich über 200 Millionen Kubikmeter Wasser aus und reinigen rund 245 Millionen Kubikmeter Abwasser. Die Entdeckung von Legionellen habe dabei eine immer grössere Bedeutung, erläutert rqmicro. Wie auch in der Schweiz würde sich die durch Legionellen versursachte Legionärserkrankung in Deutschland immer mehr verbreiten.
Bei rqmicro handelt es sich um eines Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Das Unternehmen ist Mitglied bei Start Smart Schlieren. jh