Ryd-Box macht Autos sicherer

Illnau-Effretikon ZH/Basel – Die ryd-box des Jungunternehmens ryd suisse AG analysiert das Fahrverhalten und bietet vielseitige Funktionen zur Autosicherheit. In einem Pilotprojekt stattet Baloisse ausgewählte Kunden mit der ryd-box aus.

Um ein Auto in ein „Connected Car“ zu verwandeln, stattet ryd den Wagen mit einem OBD2-Stecker für das On-Board-Diagnosesystem des Wagens und einer dazugehörigen App fürs Smartphone aus, informiert Baloise in einer Mitteilung. Die Basler Versicherungen haben ein Pilotprojekt mit dem Jungunternehmen aus dem Wirtschaftsraum Zürich gestartet, bei dem ausgewählte Kunden von Baloise kostenlos eine ryd-box erhalten. „Mit diesem Angebot möchten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Mehrwert in ihrem Mobilitätserlebnis anbieten“, erläutert Wolfgang Prasser, Leiter Produktmanagement Privatkunden bei der Baloise, in der Mitteilung. Andreas Schuhmacher, CEO ryd suisse, hingegen will zusammen mit Baloise „einen weiteren Meilenstein für die Zukunft der vernetzten Mobilität in der Schweiz“ setzen.

Die ryd-App stellt dem Autofahrer eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung. Über GPS-Technik erfolgt eine Echtzeit-Ortung, für den abgestellten Wagen lässt sich ein Bewegungsalarm aktivieren. Zudem werden Informationen beispielsweise über den Batteriezustand oder den Tankfüllstand gegeben und bei Bedarf sogar „Fehlercodes in einer verständlichen Sprache“ erläutert, heisst es in der Mitteilung. Die Nutzer können darüber hinaus ein Autokostenbuch führen und ihren Fahrtenverlauf exportieren. Sicheres Fahren wird von der App mit Punkten belohnt, die über Gutscheine bei Partnern eingelöst werden können. hs