Safety Talk – Integrale Sicherheit
Safety Talk: eine kostenlose Vortragsreihe mit anschliessendem Apéro zum Austausch und Networking. Sie erhalten einen Einblick aus verschiedensten Perspektiven in den Bereichen der Intergralen Sicherheit.
Der Bereich Expertise Services des Swiss Safety Centers lädt Sie zur kostenlosen Vortragsreihe Safety-Talk ein. Freuen Sie sich auf spannende Referate mit anschliessendem Apéro + Networking. Die Veranstaltung beginnt um 15.45 Uhr und dauert ca. bis 18.00 Uhr. Es gilt: First come – First serve
Die Themen
Sicherheitsdatenblatt
Das Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte ist kein statischen Dokument. Dieses muss regelmässig überprüft werden und an den Fortschritt der Vorschriften vom Hersteller der Produkte angepasst werden. Gerade in den letzten Jahren hat es diverse Änderungen gegeben, die in das Sicherheitsdatenblatt einfliessen müssen. Diese Änderungen müssen auch vom Verwender der Produkte berücksichtigt werden.»
Security: Bedrohungsbilder und Massnahmen
Um die Sicherheit der Unternehmen und Mitarbeitenden vor potenziellen Bedrohungen zu schützen, sind präventive Massnahmen erforderlich. Wir zeigen Bedrohungsbilder zur «Physischen Sicherheit» (Schutz von Sachwerten, Daten, Informationen, usw.) und zur «Personellen Sicherheit» (Angriff auf Personen z. B. am Arbeitsplatz, Belästigung, Bedrohung usw.) und wie man sich dagegen schützen kann.
Brandschutz bei Seilbahnen
Wenn wir Seilbahnen in unserer Freizeit nutzen, gehen wir davon aus, dass diese sicher funktionieren. Im Normalfall bezieht sich diese Wahrnehmung auf die eigentliche Technik, die Masten, die Seile, usw. Der Brandschutz spielt dabei eine zentrale Rolle. Dabei wird dieses Thema nicht nur über die normalen Brandschutzvorschriften behandelt. Vielmehr sind dabei auch Europäische Normen massgebend. Damit steht immer die schutzzielorientierte Vorgehensweise im Vordergrund.
- Was macht nun der Unterschied zwischen einem normalen Gebäude und einer Seilbahn aus?
- Welches sind die Risiken, die Rahmenbedingungen, die Gefahren?
- Wie ist die Vorgehensweise im Brandschutz?
- Wo liegen die Schwierigkeiten?
Termin: 14.09.2023
Dauer: 15.45 bis ca. 18.00 Uhr, anschliessend Apéro und Networking
Ort: Swiss Safety Center Akademie, Wallisellen