Sandbox Künstliche Intelligenz und Echt regional werden ausgezeichnet

Bauma ZH – Die Sandbox Künstliche Intelligenz der Standortförderung des Kantons Zürich und das Projekt Echt regional der Standortförderung des Zürcher Oberlands sind von der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement ausgezeichnet worden. Sie haben sich unter zwölf Bewerbungen durchgesetzt.

Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) hat an ihrer Fachtagung die diesjährigen SVSM Awards vergeben. Mit dem seit seit 2007 verliehenen Preis zeichnet der Dachverband der Schweizer Wirtschafts- und Standortförderungen „zielgerichtete, effektive und innovative Projekte aus dem Standortmarketing, der Standortentwicklung und der Wirtschaftsförderung aus“, erläutert die SVSM in einer entsprechenden Mitteilung. In diesem Jahr hatten sich zwölf Projekte um die Auszeichnungen beworben.

Eine Fachjury wählte unter den Bewerbungen zwei siegreiche Projekte aus. So wurde zum einen die Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz der Standortförderung Kanton Zürich mit dem Preis bedacht. Jury-Präsidentin Katharina Hopp strich in ihrer Würdigung des Projekts dessen „klaren strategischen Ansatz“ heraus und betonte die Notwendigkeit derartiger Projekte, da die Schweiz insbesondere bei regulatorischen Aspekten für Künstliche Intelligenz in internationalen Vergleich hinterherhinke. „Auch die Tatsache, dass sich eine kantonale Stelle mit Unternehmen vernetzt, um gemeinsam den Hightech-Standort Schweiz zu fördern, halte die Jury für bemerkenswert“, heisst es in der Mitteilung.

Zum anderen wurde die Standortförderung Zürioberland für ihr IT-System zur einfachen Zertifizierung von Regionalprodukten unter dem Namen Echt regional ausgezeichnet. „Die Standortförderung Zürioberland hat zwar die Initiative ergriffen, aber keine Insellösung geschaffen, sondern eine zukunftsweisende Plattform mit viel Potenzial“, wird Hopp in der Mitteilung aus ihrer Laudatio zitiert. ce/hs