Bern – Am Mittwoch ist der Startschuss für das 5G-Netz der Schweiz gefallen. Um Mitternacht schaltete Swisscom ihr Netz in den ersten Ortschaften des Landes live. Bis Ende Jahr will das Telekomunternehmen die gesamten Schweiz angeschlossen haben.
Mit den ersten freigeschalteten 102 Standorten des neuen 5G-Netzes wurden 54 Ortschaften, darunter Basel, Bern, Chur, Davos, Genf, Lausanne und Zürich, mit dem neuen Mobilfunkstandard ausgestattet, informiert Swisscom in der entsprechenden Mitteilung. Das Berner Telekommunikationsunternehmen hatte die Ausschreibung für die neuen Frequenzen im Februar für sich entscheiden können. Zur wichtigste Auflage bei der Übertragung des Rechts ihrer Nutzung für fünfzehn Jahre hatte der Bund dabei den Anschluss von mindestens 50 Prozent der Bevölkerung bis 2024 an das Netz gemacht.
Swisscom plane, bereits Ende 2019 über 90 Prozent der Bevölkerung den Zugang zum neuen Mobilfunkstandard zu ermöglichen, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung. „Das Swisscom 5G-Netz wird schweizweit bis Ende Jahr für alle parat sein, wenn die 5G-Geräte der grossen Hersteller unter dem Weihnachtsbaum liegen“, wird Swisscom-CEO Urs Schaeppi dort zitiert. In den Swisscom-Läden sollen die ersten 5G-fähigen Smartphones bereits ab Mai erhältlich sein. Nach Ansicht von Swisscom ist 5G zudem „der neue Mobilfunkstandard für die Digitalisierung, der Millionen von Geräten, Dingen und Menschen extrem schnell verbindet“. hs