Stäfa ZH – Sensirion präsentiert den neuen Feuchtigkeitssensor SHT85, der auch unter rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden kann. Das gesamte System ist dabei auf einem einzigen Chip verbaut.
Der neue Feuchtigkeitssensor SHT85 hat laut einer Mitteilung von Sensirion ein breites Anwendungsspektrum und kann dank seinem Steckverbinder einfach ausgetauscht werden. Das spezielle Gehäuse stellt den Angaben zufolge die bestmögliche thermische Kopplung an die Umgebung und die Entkopplung von potenziellen Wärmequellen auf der Hauptplatine sicher. Eine sogenannte PTFE-Membran schützt die Sensoröffnung vor Flüssigkeiten und Staub. So kann der Sensor etwa auch unter rauen Umgebungsbedingungen wie bei hoher Staubbelastung eingesetzt werden.
Der Sensor basiert auf der CMOSens Technologie von Sensirion, welche ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip bietet. Er deckt einen Feuchtemessbereich von 0 bis 100 Prozent relativer Feuchte und einen Temperaturmessbereich von -40 Grad bis 105 Grad ab.
Die Sensirion AG hat ihren Haupsitz in Stäfa am Zürichsee und gilt als ein führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und -systemen. Sensoren des Unternehmens finden sich etwa in Medizin-, Industrie- und Automobilanwendungen sowie in Analyseinstrumenten, in der Konsumgüterbranche und in Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräten. ssp