Sleepiz gewinnt beim EIT Health Summit

Lodz/Zürich – Sleepiz ist beim EIT Health Summit in der Kategorie Digital Health zum Sieger gekürt worden. Das Zürcher Jungunternehmen entwickelt ein drahtloses Gerät, das Vitalwerte misst, ohne den Patienten zu berühren.

In dieser Woche fand in Polen der EIT Health Summit statt – ein jährliches Treffen von Experten aus den Gebieten Medizin und Gesundheitswesen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden in drei Kategorien Start-ups ausgezeichnet. Mit Sleepiz konnte sich auch ein Schweizer Start-up eine Medaille holen. Das Unternehmen hat in der Kategorie Digital Health den ersten Platz erreicht und ein Preisgeld in der Höhe von 22’000 Euro erhalten.

Sleepiz hat ein innovatives medizinisches Gerät entwickelt, das Vitalwerte mittels elektromagnetischer Wellen misst. So wird die Diagnose von Schlafkrankheiten wie Schlafapnoe zu Hause ermöglicht. Die Firma wurde Anfang 2018 von drei Doktoranden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und einem Studenten der Universität St.Gallen gegründet. Ihr Sitz befindet sich in Zürich. Im Frühling hat die Firma auch in Räumlichkeiten des startup space in Schlieren ZH gearbeitet. PostFinance bietet dort aufstrebenden Firmengründern und Jungunternehmen kostenlose Arbeitsplätze.

Sleepiz möchte noch bis Ende Jahr mit der Produktion des ersten zertifizierbaren Geräts beginnen, erklärt Max Sieghold, Mitgründer von Sleepiz, in einem Interview mit der Organisation EIT Health. In den kommenden Jahren plant das Unternehmen dann den Markteintritt – zuerst in der Schweiz und Deutschland und später auch in weiteren europäischen Ländern und in Asien. ssp