Sprache steuert Notrufgerät

Brüttisellen ZH – SmartLife Care hat das erste Notrufgerät entwickelt, das durch Sprache gesteuert wird. Das gemeinsame Tochterunternehmen von Helvetia und Swisscom liefert das Gerät auch mit Schmuckmedaillons und Radiofunktion, um seine Akzeptanz zu erhöhen.

Notrufgeräte sind nur so gut, wie sie von ihren Trägern akzeptiert und im Ernstfall auch bedient werden können. SmartLife Care mit Sitz in Brüttisellen bringt nun laut einer Mitteilung das weltweit erste sprachgesteuerte Notrufgerät auf den Markt. Seine Träger können es per Sprache aktivieren und über Lautsprecher mit den gewünschten Empfängern sprechen. Die Notrufknöpfe sind so gestaltet, dass sie Schmuck ähneln. Dafür wurden sie mit dem Red Dot Design Award 2017 ausgezeichnet. Das Notrufgerät Allegra kann auch als DAB+ Radio eingesetzt werden. Das Gerät basiert auf einer Lösung in der Datenwolke, dank der die Geräte auch jederzeit geortet werden können.

SmartLife Care ist aus einer Abteilung von Swisscom hervorgegangen. Am 2016 gegründeten Unternehmen ist neben dem Telekomunternehmen auch die Versicherung Helvetia beteiligt. Es ist nach eigenen Angaben der zweitgrösste Anbieter von Notrufsystemen in der Schweiz. stk