Zürich – Die Stadt Zürich will künftig wieder 100’000 Franken an das Game-Festival Ludicious zahlen. Gemeinsam mit Pro Helvetia soll so die Sockelfinanzierung bis 2024 gesichert werden. Game-Design sei eine Pionierbranche, begründet der Stadtrat seine Entscheidung.
Zürich ist zu einem Zentrum der Spielentwickler geworden. Seit 2014 ist das Game-Festival Ludicious ein wichtiger jährlicher Treffpunkt der Branche. „Mit einer soliden und kontinuierlichen Weiterentwicklung schafft das Festival beste Voraussetzungen, um das grosse Potential der Game-Entwicklung am Standort Zürich auf internationaler Ebene vermehrt sichtbar zu machen“, schreibt der Zürcher Stadtrat in einer Mitteilung. Er beantragt dem Gemeinderat, die städtische Unterstützung wieder auf 100’000 Franken zu erhöhen, nachdem diese in mehreren Schritten auf zuletzt 50’000 Franken gekürzt worden war.
Die städtischen Beiträge ständen aber unter dem Vorbehalt, dass auch Pro Helvetia das Festival mit 100’000 Franken unterstütze. Damit wollten die beiden Partner eine Sockelfinanzierung bis 2024 sicherstellen. Pro Helvetia lege dabei den Schwerpunkt auf die Kultur, die Stadt dagegen auf die Stadtentwicklung und die Wirtschaftsförderung, heisst es in der Mitteilung. stk