Winterthur – CooperativeSuisse will die Wahl der Rechtsform Genossenschaft für Jungunternehmen fördern. Dazu hat die Plattform für soziale Unternehmen das Mentoring-Programm Swiss CoopStarter lanciert. Bis zum 16. Juni werden hier vier Plätze vergeben.
Swiss CoopStarter wolle erreichen, „dass mehr Start-ups die Rechtsform Genossenschaft wählen“, informieren CooperativeSuisse und der Entrepreneur Club Winterthur in einer gemeinsamen Mitteilung. Der Entrepreneur Club Winterthur trägt mit zwei Mentoren zum ersten Mentoring-Programm für genossenschaftlich organisierte Jungunternehmen in der Schweiz bei. Seine beiden Mitglieder Raphael Tobler und Benjamin Vidas haben dafür ein internationales Global Cooperative Entrepreneurs Training in Manchester absolviert. Amadeus Witter, CEO der Energie Genossenschaft Schweiz, und Camille Roseau, Co-Präsidentin vom Verband Medien mit Zukunft, vervollständigen die Gruppe der Mentoren beim Swiss CoopStarter.
Interessierte können sich bis zum 16. Juni direkt auf der Internetseite von Swiss CoopStarter um einen der vier Plätze des Programms bewerben. Eine Genossenschaft eigne sich als Rechtsform für ein Jungunternehmen, wenn dieses beispielsweise eine Geschäftsidee in einem „Team von Gleichberechtigten“ realisieren wolle, wird in der Mitteilung erläutert. Auch die Fokussierung auf eine soziale, ökologische oder kulturelle Vision wird dort als Argument für die Gründung einer Genossenschaft angeführt.
Die vier Gewinner im Wettbewerb um die Plätze beim Swiss CoopStarter werden von den Mentoren beim Aufbau des eigenen Jungunternehmens unterstützt werden. Dazu zählt die Hilfestellung beim Aufbau des Umfeldes genauso wie Unterstützung bei der Konkretisierung des Geschäftsmodells. Die Jungunternehmen können zudem auf das Netzwerk ihrer Mentoren und von CooperativeSuisse zugreifen. hs