Swiss kämpft mit Gegenwind

Kloten ZH – Das operative Ergebnis von Swiss ist im ersten Halbjahr 2019 im Jahresvergleich zurückgegangen. Die Umsätze konnten dagegen auf Vorjahresniveau gehalten werden. Im zweiten Jahresquartal lies der Druck auf die Erlöse zudem wieder nach.

Einer Mitteilung von Swiss International Air Lines (Swiss) zufolge hat die Schweizer Fluggesellschaft im ersten Halbjahr 2019 Umsätze in Gesamthöhe von 2,58 Milliarden Franken erwirtschaftet. Als operatives Ergebnis wurden 245 Millionen Franken verbucht, das sind 24 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahressemester. Swiss führt den Rückgang auf höhere Aufwendungen für Treibstoff und Wartung sowie eine anhaltend rückläufige Nachfrage im Frachtgeschäft zurück. Die Fluggesellschaft hält jedoch weiterhin an ihren Prognosen für das Gesamtjahr fest.

„Auch wenn wir nicht an das Rekordergebnis des Vorjahreszeitraums herangekommen sind, können wir insbesondere angesichts der anspruchsvollen Marktlage zufrieden sein“, wird Michael Niggemann, CFO von Swiss, in der Mitteilung zitiert. „Die höheren Aufwendungen für Treibstoff und Wartung hatten wir einkalkuliert, die Ergebnisentwicklung entspricht unseren Erwartungen.“

Im zweiten Quartal hatte Swiss zudem durch eine optimierte Steuerung des Angebots dem insbesondere auf den Europastrecken vorherrschenden Preisdruck gegensteuern können. Hier verzeichnete die Fluggesellschaft mit 197 Millionen Franken „das zweitbeste Ergebnis, das Swiss je in einem zweiten Quartal erzielt hat“, erläutert die Fluggesellschaft. Gegenüber dem Rekordergebnis aus dem zweiten Quartal 2018 fiel das Ergebnis allerdings um 10 Prozent geringer aus. hs