Zürich-Altstetten – Die neue Eishockey- und Sportarena der ZSC Lions wird Swiss Life Arena heissen. Der Lebensversicherer wird zum Namenspaten für die Sportstätte, die 2022 eröffnet werden soll. Am Mittwoch wurde der Bau mit dem ersten Spatenstich begonnen.
Noch ist der Bauentscheid nicht rechtskräftig. Aber da alle hängigen Punkte des Rekurses im Wiedererwägungsverfahren bereinigt werden, hat die Stadt Zürich die provisorische Baufreigabe für die neue Heimstätte der ZSC Lions erteilen können, wie der Sportklub in einer Mitteilung schreibt. Entsprechend konnten am Mittwoch die Bauarbeiten mit dem symbolischen ersten Spatenstich beginnen. „Ich bin hoch erfreut, das ist ein Meilenstein in der Clubgeschichte der ZSC Lions“, wird Klub-CEO Peter Zahner in der Mitteilung zitiert.
Zahner konnte zugleich den Partner für den Namen der Arena präsentieren. „Zudem sind wir sehr stolz darauf, dass wir mit Swiss Life bereits unseren Naming Right-Partner gefunden haben.“ Markus Leibundgut, der CEO Schweiz von Swiss Life, begründete die Partnerschaft mit einem starken Bezug zum Klub und zur Stadt Zürich. „Die ZSC Lions investieren mit ihrer angesehenen Jugendförderung früh in den Erfolg von morgen“, wird er in der Mitteilung zitiert. „Das passt sehr gut zu Swiss Life: Schliesslich geht es auch bei uns darum, dass die Menschen zuversichtlich in ihre Zukunft blicken und diese selbstbestimmt gestalten können.“
Die Arena wird von der Thurgauer HRS Real Estate AG gebaut und soll im Juni 2022 eröffnet werden. Sie wird Platz für 12’000 Besucher haben. stk