Weitere Themen
715 Ergebnisse gefunden
715 Artikel gefunden
Flughafenregion Zürich überholt die Stadt Basel
Volketswil hat entschieden, der Organisation FRZ Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk Standortentwicklung (FRZ) – beizutreten. Damit erweitert sich das Kerngebiet der …
Coop übernimmt Jumbo
Basel/Dietlikon ZH – Der Detailhändler Coop kauft die Baumarktkette Jumbo. Diese hat bisher zur Manor-Besitzerin Maus Frères SA gehört. Ihr …
Kompotoi spürt den Frühling
Zürich – Seit Montag stehen wieder über 20 Toilettenhäuschen von Kompotoi auf öffentlichem Raum in der Stadt Zürich. Der Entwickler …
85 Prozent der Härtefallgesuche sind behandelt
Die Finanzdirektion des Kantons Zürich hat innerhalb von sechs Wochen rund 580 Millionen Franken an Härtefallhilfe ausbezahlt und 4580 Gesuche …
FRZ publiziert bereits das 4. MAGAZIN
Das Experiment mit einem eigenen Magazin ist geglückt: Bereits zum vierten Mal hat FRZ Flughafenregion Zürich ein Magazin herausgegeben. Das …
Neue Öffnungszeiten für Betriebskantinen
Seit Anfang März können Gastronomiebetriebe ein Gesuch für die Eröffnung von Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz einreichen. Im Kanton Zürich …
Drei-Drittels-Modell: Ab sofort werden Unterstützungsbeiträge ausbezahlt
Die Stadt Zürich unterstützt das von den Corona-Massnahmen betroffene Gewerbe mit Mietzinsbeiträgen für Geschäftsliegenschaften. Ab sofort werden Unterstützungsbeiträge der ersten …
Capitalmind eröffnet Büro in Zürich
Zürich – Das deutsche Beratungsunternehmen Capitalmind expandiert in die Schweiz. Dafür hat es ein neues Büro in Zürich eröffnet. Capitalmind …
Wissenschaftler wollen Pilz mit Virus bekämpfen
Birmensdorf ZH/Neuenburg – Schweizer Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, wie sich der gefürchtete Erreger des Kastanienrindenkrebses ausbreitet. Der invasive …
Hilfe für Selbstständigerwerbende verlängert
Finanzdirektor Ernst Stocker hat die Frist zum Bezug von Geldern aus der ZKB-Jubiläumsdividende des Kantons bis Ende September verlängert. Die …
Besteuerung von Kapitalleistungen wird ab Anfang 2022 reduziert
Der Regierungsrat setzt die vom Kantonsrat beschlossene Reduktion der Besteuerung von Kapitalleistungen auf den 1. Januar 2022 in Kraft. Mit …
Coronavirus: Initiativen, Unterstützungsangebote, usw.
Eine Vielzahl von Organisationen bietet ausgelöst durch die aktuelle Entwicklung hilfreiche Projekte, zusätzliche Informationsquellen, Überbrückungsangebote und Services an, u.a. Behördliche …
Seite 1 von 60