Winterthur – Im Mai 2018 hatte die Scewo AG aus dem Technopark Winterthur den ZKB Pionierpreis Technopark 2018 gewonnen. Nun wurde ihr treppensteigender Rollstuhl auch mit dem IDEE-SUISSE Innovationspreis ausgezeichnet.
Die Schweizerische Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE) mit Sitz im Technopark Zürich verleiht seit 1985 den Schweizer Innovationspreis zur Förderung der wirtschaftlichen Zukunftschancen. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die einen „hervorragenden, innovativen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der schweizerischen Wirtschaft“ leisten.
In diesem Jahr ging der Preis an die 2017 entstandene Scewo AG aus dem Technopark Winterthur, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). „Das Jungunternehmen hat einen treppenüberwindenden Rollstuhl entwickelt, der 2019 auf den Markt kommt“, wird die Jury in der Mitteilung zur Begründung ihrer Entscheidung für Scewo zitiert. Deren treppensteigender Rollstuhl Scewo Bro hatte die Jury durch seine Mobilität, seine Funktionalität und sein Design überzeugt. Mit dem Scewo Bro habe die Scewo AG „einen äusserst nützlichen Beitrag für Menschen mit Behinderung und zur nachhaltigen Stärkung der schweizerischen Wirtschaft geleistet.“
Das Patronat für die Preisverleihung am 29. März in der Messe Luzern hatte der Swiss Tesla Owners Club (STOC) übernommen. Er setzt sich laut Mitteilung „für die Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energie“ ein. Als Festredner war Roland Siegwart vom Institut für Robotic und Intelligente Systeme der ETH gewonnen worden. Er referierte über die Schweiz als Silicon Valley der Robotik. hs