Trialogische Fachtagung
Krankmachendes Schweigen. Tabus im Gesundheitswesen – Wir sprechen darüber.
Tabus im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit sind gesellschaftlich und auch im Gesundheitswesen weit verbreitet. Dies mit Folgen für Betroffene,
Angehörige sowie Fachpersonen. Die Trialogische Fachtagung «Krankmachendes Schweigen. Tabus im Gesundheitswesen – Wir sprechen darüber.» ist eine eintägige Veranstaltung, welche das ZAG Winterthur erstmalig und in Kooperation mit dem Verein Trialog und Antistigma Schweiz durchführt.
Dem trialogischen Grundgedanken folgend, wird die Tagung Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gleichermassen eine Möglichkeit zum Austausch über verschiedene tabubehaftete Themen bieten. Neben wenigen Plenarvorträgen gibt es innerhalb der angebotenen Workshops viel Raum zum Austausch.
Keynote: Robin Rehmann, Moderator, Produzent und Redaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen und Betroffener einer chronischen Krankheit
Workshops
- Sucht im Alter.
- Unconscious Bias und Rassismus im Gesundheitswesen: Einstieg in eine komplexe Problematik.
- Die Fremden in meinem Zuhause – welche Wohnform ist die Richtige für mich?
- Selbstschädigendes Verhalten als temporäre Lösungsstrategie.
- Sterbehilfe bei Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Der Weg zum Lebensende ist vielfältig.
- Häusliche Gewalt an Betagten – ein Tabu in unserer Gesellschaft.
Detailinformationen zu den Workshops und zum Programm sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie auf unserer ZAG-Website unter Veranstaltungen – Trialogische Fachtagung.