Thalwil ZH – Das Technologieunternehmen u-blox bringt eine Serie neuer Mobilfunkmodule auf dem Markt. Die SARA-R5-Reihe läuft auf dem derzeitigen LTE-Mobilfunkstandard, kann aber auf die Zukunftstechnologie 5G aufgerüstet werden. Sie soll zudem neue Massstäbe für Sicherheit setzen.
Muster für die SARA-R5-Reihe sollen im vierten Quartal 2019 erhältlich sein, informiert u-blox in der entsprechenden Mitteilung. „SARA-R5 setzt neue Massstäbe für die IoT-Sicherheit“, wird Andreas Thiel, Head of Product Centers bei u-blox, dort zitiert. „Durch die Integration eines hardwarebasierten Vertrauensankers in ein diskretes, sicheres Element innerhalb des UBX-R5 Chipsatzes ebnen wir den Weg für eine robuste und sichere Kommunikation vom Chip bis zur Cloud.“ Dies mache die neue Modulreihe „perfekt zum Schutz sensibler Datenströme und Kommunikation“.
Derzeit laufen die Module der SARA-R5-Reihe auf dem Standard LTE-M und der NB-IoT-Technik. SARA-R5 sei jedoch „aufwärtskompatibel, das heisst zukunftssicher für 5G-Netzwerke“, wird in der Mitteilung angekündigt. Der Übergang zur Mobilfunktechnik der Zukunft könne über ein Software-Upgrade auf den bereits eingesetzten Geräten erfolgen.
Das international aktive Technologieunternehmen u-blox hat seinen Sitz in Thalwil und entwickelt Lösungen, die Menschen, Fahrzeugen und Maschinen ermöglichen, ihre exakte Position zu lokalisieren und drahtlos in Mobilfunknetzen und über Kurzstrecken zu kommunizieren. hs