Überkapazität belastet Ergebnis der SWISS

Kloten ZH- Die SWISS musste im ersten Quartal einen Ergebnisrückgang verbuchen. Dies hängt mit dem Kapazitätswachstum in Europa sowie dem gestiegenen Erdölpreis zusammen. Das Quartalsergebnis liegt dennoch über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Das operative Ergebnis der SWISS ist im ersten Quartal 2019 um 54 Prozent auf 48,3 Millionen Franken gesunken. Der Umsatz ging um 2 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken zurück. Die Fluggesellschaft erklärt den Ergebnisrückgang einerseits mit den gestiegenen Treibstoffpreisen. Andererseits habe die marktweite Überkapazität in Europa zu einem hohen Preisdruck geführt.

Zu beachten ist aber auch, dass das Ergebnis des Vorquartals von dem Marktaustritt von Air Berlin und dem damit zusammenhängenden Kapazitätsrückgang geprägt war. Die Fluggesellschaft hebt zudem hervor, dass das Quartalsergebnis zwar zurückgegangen ist, aber weiterhin über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre liegt.

„Aufgrund der hohen Kapazitäten in Europa haben wir das Wachstum reduziert und sehen für das kommende Quartal eine gute Buchungslage“, kommentiert Michael Niggemann, Finanzchef der SWISS. Insbesondere bei den Langstreckenflügen sei die Nachfrage weiterhin hoch. „Wir bleiben daher zuversichtlich, dass wir für das Gesamtjahr 2019 die angestrebte zweistellige AdjustedEBIT-Marge erreichen werden“, so Niggemann. ssp