Universität Zürich geht Allianz mit Universität Queensland ein

Zürich – Die Universität Zürich und die University of Queensland haben gestern eine strategische Partnerschaft geschlossen. Damit erhalten langjährige Kollaborationen in Forschung und Lehre einen formellen Rahmen. Zusätzlich wird die Basis für neue gemeinsame Projekte gelegt.

Die University of Queensland (UQ) ist eine der weltweit führenden Forschungs- und Lehrinstitutionen. Im Studienjahr 2019/20 belegte die UQ den 47. Platz des QS World University Rankings.

Als Mitglied in der Group of Eight, einem Zusammenschluss der forschungsstärksten Universitäten Australiens, ist die UQ innerhalb des Kontinents gut vernetzt. Aber auch nach Übersee reichen die Beziehungen, als Mitglied des internationalen Hochschulnetzwerks Universitas 21 ist sie bereits mit der Universität Zürich (UZH) verbunden.

Nun gehen UZH und UQ eine noch engere Beziehung ein. Am 22. Februar unterzeichneten UQ-Präsidentin Deborah Terry und UZH-Rektor Michael Schaepman einen Plan für die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen Partnerschaft.

«Durch die strategische Partnerschaft mit der University of Queensland bietet sich uns die Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit einer forschungsstarken Universität in Australien voranzutreiben und in diversen, vielversprechenden Gebieten zu vertiefen», erklärte Rektor Michael Schaepman nach der Unterzeichnung.

Angesichts der offensichtlichen Breite und Relevanz der gemeinsamen Forschung und Lehre der UQ und der UZH sind beide Universitäten davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit eine bedeutende globale Wirkung erzielen wird.

Die UZH pflegt bereits strategische Partnerschaften mit der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin, der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Prager Karls-Universität, der Universität Kyoto und der Universität Genf.