Bülach ZH – Das Zürcher Unterland bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Darauf weist die neue Tourismusbroschüre des Standorts hin. Indirekt wirbt die Region im Norden des Kantons für sich damit auch als Wohn- und Arbeitsregion.
Der Standort Zürcher Unterland hat pünktlich zum Saisonstart eine neue Tourismusbroschüre herausgegeben. Sie weist auf die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten der Region hin. So locken die vier historischen Landstädte Bülach, Eglisau, Kaiserstuhl und Regensberg mit ihren attraktiven Altstädten. Der idyllische Hochrhein kann sowohl mit dem Schiff als auch auf Wanderwegen erkundet werden. Wer den Zürcher Klassiker Gottfried Keller besser kennenlernen will, der kann ihm auf dem Themenwanderweg von Glattfelden nach Zweidlen näherkommen. Das Gottfried-Keller-Zentrum feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Dichters. Wer sich mehr für die Natur interessiert, der kann das BirdLife-Naturzentrum im Neeracherried oder das Naturzentrum Thurauen in Flaach besuchen. Wer es mit der Musik hält, für den können die Bülacher Jazztage Ende Juni zu den Höhepunkten der kommenden Monate gehören.
Das Zürcher Unterland ist verkehrsmässig bestens erschlossen und etwa vom Zürcher Hauptbahnhof innerhalb von weniger als einer halben Stunde zu erreichen. Der Standort macht damit indirekt auch auf die Region als Wohnort aufmerksam – nahe an der Stadt und doch in der Idylle.
Die Tourismusbroschüre wird ergänzt durch Porträts von Unterländern: Hannelore Walter führt das Begegnungszentrum in Rüdlingen, Stefan Heller leitet das BirdLife-Naturzentrum, Eva Ehrismann bildhauert und dichtet in Rorbas, Urs Pircher baut in Eglisau Wein an.
Die Broschüre kann in den Tourismusbüros in den Hauptbahnhöfen Zürich und Winterthur oder direkt bei Standort Zürcher Unterland bestellt werden: tourismus@zuercherunterland.ch. stk