Neue Unternehmerinnen und Unternehmer braucht das Land. Deshalb haben sechs Deutschschweizer Standort-, Wirtschafts- und Innovationsförderstellen sowie die Zürcher Kantonalbank eine Neuauflage des Leitfadens GRÜNDEN realisiert.
Die Schweiz erlebt einen Gründerboom. Noch nie wurden so viele Unternehmen gegründet wie im abgelaufenen Jahr und es spricht alles dafür, dass der Trend 2022 anhalten wird. Die gesellschaftliche Akzeptanz der selbständigen Erwerbstätigkeit und des Unternehmertums wird weiter zunehmen.
Der neue, komplett überarbeitete Leitfaden GRÜNDEN wendet sich an Personen, die eine selbstständige Erwerbstätigkeit entweder bereits vorbereiten oder nach dem richtigen Einstieg in die Planungsphase suchen. Konzeptionell orientiert sich die Publikation am Lean Canvas. Es handelt sich dabei um eine schlanke Methode, die Stimmigkeit und innere Plausibilität von Geschäftsideen gewissermassen auf einem Stück Papier zu testen. Der Lean Canvas-Ansatz hat sich etabliert und wird auch in Kursen für Gründerinnen und Gründer vermittelt.
Die in den bisherigen Ausgaben des Leitfadens viel genutzten Gelben Seiten enthalten eine Rechtsformenübersicht, Informationen für Nichtschweizerinnen und Nichtschweizer sowie eine Übersicht über die wichtigsten regionalen und nationalen Anlaufstellen. Die rechtlichen Informationen wurden von erfahrenen Juristen revidiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Ermöglicht wurde die Neuauflage des Leitfadens von den Standortförderungen der Kantone Aargau, Bern, Solothurn und Zürich, den beiden überregionalen Organisationen Basel Area und ‒ aus der Zentralschweiz ‒ Zünder sowie von der Zürcher Kantonalbank.