Vontobel lanciert Online-Plattform für Privatplazierungen

Zürich – Eine neue Online-Plattform von Vontobel will Städte, Gemeinden und mittelgrosse Unternehmen mit institutionellen Investoren zusammenbringen. Projekte auf der Plattform cosmofundig werden dabei von der Schweizer Ratingagentur fedafin bewertet.

Öffentlich-rechtliche Körperschaften und Unternehmen suchten zunehmend kurzfristige und günstige Finanzierungen, schreibt Vontobel in einer Mitteilung. Investoren hingegen suchten im herrschenden Tiefzinsumfeld nach Anlagealternativen. Der Bank zufolge führt dies vermehrt zu ausserhalb der Börse getätigten Investitionen, sogenannten Privatplatzierungen.

Diesen Markt will Vontobel nutzen. Die Zürcher Privatbank hat eine Online-Plattform für Privatplatzierungen und Darlehen entwickelt. Auf Cosmofunding sollen Städte, Gemeinden und mittelgrosse Unternehmen „einen grösseren Kreis von professionellen Anlegern“ erreichen und damit „ihre Finanzierung in Bezug auf Volumen, Laufzeit, Finanzierungsform und aufgrund der gestiegenen Transparenz auch die Preise individuell auf ihre Bedürfnisse massschneidern“ können, schreibt Vontobel in der Mitteilung. Am 3. September soll cosmofunding die Arbeit aufnehmen.

Zur Sicherung der Bonität von Investitionsnehmer und Projekt arbeitet Vontobel dabei mit der Schweizer Ratingagentur fedafin zusammen. „Für viele institutionelle Anleger ist ein fedafin-Rating Voraussetzung für den Abschluss einer Privatplatzierung oder eines Darlehens“, wird Roger Studer, Leiter Vontobel Investment Banking, in der Mitteilung zitiert. Die Agentur deckt nach eigenen Angaben derzeit 320 Unternehmen und 2’200 Gemeinden und Kantone ab. hs