whatalife.ch ist die neue Plattform zur Erinnerung an Lebensgeschichten in Bildern. Ein digitales Fotoalbum, das man allein oder zusammen mit Familie und Freunden erstellen und teilen kann.
Der Tod ist mit Trauer, Schmerz und Abschied verbunden. Aber wo bleibt das vergangene Leben, wo die vielen schönen Momente, die man mit den geliebten Menschen verbracht hat? Sie sind verteilt in den Köpfen der Angehörigen und auf den Fotos, die hundertfach gemacht wurden. Wie praktisch wäre es, man könnte alle diese Erinnerungen in einem Fotoalbum vereinen und gemeinsam teilen. Viele unvergessliche Momente kämen so zusammen, die Erinnerung an die geliebte Person würde bereichert und nie verblassen. Whatalife macht das möglich, ein schöner Beitrag an die Verarbeitung des Todes, und an die Freuden des Lebens.
Die Gründer des Startups
Die Olé Olé Bar, Treffpunkt für Banker, Touristen, Szenis, Studenten oder ältere Semester. 50 Jahre gibt es die Bar schon an der Zürcher Langstrasse, und etwa genauso alt sind die drei Gründer des Startups Whatalife: Gilles Bachmann, Adrian Stitzel und Cédric Tribolet. Nicht nur ihr Alter verbindet sie. Aus unterschiedlichen Gründen, und seit einiger Zeit auch gemeinsam, beschäftigen sie sich mit der Frage, wie man in unserer digitalen Welt geliebten verstorbenen Menschen gedenken kann. Da ist Gilles Bachmann, Designer, Tennisspieler und Naturliebhaber, der an der Abdankung seines Vaters viele neue und spannende Lebensgeschichten über denselben hörte. Und sich dann wünschte, er hätte ein paar schöne Fotos aus dieser Zeit. Adi Stitzel, verheiratet und Vater von zwei Töchtern, versuchte nach dem Tod seiner Mutter mit viel Mühe eine Chronik ihres Lebens zusammenzustellen. Und fragt sich, ob es seine Kinder beim gleichen Vorhaben einfacher haben werden. Für Cédric Tribolet schliesslich, Kung Fu Kämpfer und fast immer mit Musik auf den Ohren unterwegs, ist seine Gedenkfeier ein wichtiges Thema. Schon vor 10 Jahren hat er eine Spotify-Playlist eröffnet mit den Songs, die an diesem Event gespielt werden sollen. Keine Tränen- oder Trauersongs, sondern Rock’n’Roll, der das Leben widerspiegelt. Und genau hier haben die drei angesetzt und immer wieder bei einem Bier in der Olé Olé Bar diskutiert.
Das Angebot
whatalife.ch ermöglicht es den Usern, digitale private Alben zu erstellen. Ob auf dem Computer, einem iPad oder auf dem Handy: Es ist ganz einfach und mit ein paar Klicks hat man sein kostenloses Album mit einer unbegrenzten Anzahl Bilder eröffnet. Jeder Albuminhaber bestimmt, wer auf das Fotoalbum zugreifen und Bilder hochladen darf und mit wem man diese schönsten Momente teilen möchte. Sobald das Fotoalbum geteilt wird, fällt eine einmalige Gebühr von CHF 120.– an.