Winterthur inspiriert Mülhausen

Winterthur – Am Freitag hat eine Delegation der Société Industrielle de Mulhouse Winterthur besucht. Beide Städte wollen beim Transformationsprozess einer Stadt der ersten industriellen Revolution hin zu einer zukunftsorientierten Stadt zusammenarbeiten.

Die rund 15-köpfige Delegation der Société Industrielle (SIM) aus Mülhausen wurde in Winterthur von Michael Domeisen, Direktor von House of Winterthur, und Thomas Anwander, Präsident der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), empfangen, informiert die Standortförderung Winterthur in der entsprechenden Mitteilung. Auf dem Programm der Delegation standen Besuche bei Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie ein Rundgang durch die Stadt Winterthur. Dabei wurde den Delegierten der SIM unter anderem der Skills Park und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) der School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) präsentiert. Zudem wurden die Besucher durch den Technopark Winterthur geführt.

Laut Mitteilung zeigten sich die Delegationsteilnehmer insbesondere von den „vielen Ähnlichkeiten“ zwischen Mülhausen und Winterthur beeindruckt. Die beiden Städte planen eine enge Zusammenarbeit „im Transformationsprozess aus der Industrievergangenheit“, heisst es dort weiter. Beim Besuch wurde dabei eine engere Kooperation in den Bereichen Innovation und Bildung diskutiert.

„Der Besuch in Winterthur ist sehr inspirierend für uns“, wird Luc Gaillet, Präsident der SIM und neugewählter Verwaltungsratspräsident des Flughafens Basel-Mulhouse, in der Mitteilung zitiert. „Er ist auch der erste Schritt, um ein Netzwerk mit den Städten der ersten industriellen Revolution zu etablieren.“ hs