Zäme Konkret Vorwärts im Zürcher Oberland

Die letzten Monate haben die Schweiz einschneidend geprägt und sowohl in gesellschaftlicher wie auch wirtschaftlicher Hinsicht überdurchschnittlich belastet. Auch das Zürcher Oberland blieb mit all seinen Unternehmen nicht verschont. Mit den aktuell beschlossenen Lockerungsmassnahmen ist der Weg zurück in die Normalität etwas geebnet. Deswegen sind wir der Meinung: es ist Zeit für Aktivität und Optimismus.

Die letzten Wochen haben es gezeigt: Es lohnt gerade jetzt, mutig zu sein. Angst lässt uns erstarren, und Mut führt zu Veränderung. Die Chance besteht darin, zurückzufinden in eine gesunde Form von Selbstermächtigung, statt passiv abzuwarten, was als nächstes von oben beschlossen wird. Mit dieser inneren Haltung bewegen wir vieles. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass engagierte Menschen mit Tatkraft und Leidenschaft die verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche bewegen. Steigen wir ein in diese Energie!

Alles beginnt im Kleinen. Wir nehmen wahr, wer in unserer Umgebung Geschäfte oder Restaurants betreibt und wie die Menschen jetzt um ihre Existenz fürchten. Wir fühlen uns verbunden, weil wir die Läden und ihre selbständigen Betreiberinnen und Betreiber mögen. Wir wollen nicht, dass grosse Ketten, die vom Lockdown weniger betroffen sind, diese Geschäfte ersetzen. Was wir im Kleinen erkennen, spielt sich auch im Grossen ab. Durch diese Verbundenheit mit den Menschen können wir spüren, dass wir selbst letztlich die Macht haben, unsere Gesellschaft zu gestalten, und dass nicht Einzelne über uns bestimmen. Jeder Umbruch macht auch kreativ.

 

Zürioberland Wirtschaft realisiert interessante Interviews mit regionalen Unternehmer und Unternehmerinnen, so zum Beispiel mit dem Tüftler und Macher Walter Nef von der Nef Holzwaren AG in Bauma.

Zürioberland Wirtschaft ist in diesen herausfordernden Zeiten für Gewerbetreibende und Unternehmen da. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite – persönlich, kompetent und unkompliziert. Zürioberland Wirtschaft ist in regelmässigem Austausch mit Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Forschungsinstitutionen und Behörden. Wir glauben an den wettbewerbsfähigen, attraktiven und überzeugenden Arbeits- und Lebensraum Zürcher Oberland.

Wir ermuntern Sie an dieser Stelle, die regionalen Möglichkeiten auszuschöpfen. Denken Sie daran, dass Sie beim Kauf hiesiger Lebensmittel auch die heimische Landwirtschaft und die regionale Wirtschaftskraft fördern. Geniessen Sie die Abendsonne am See, gönnen Sie sich einen Apéro mit Freunden in Ihrer Stammbeiz und lassen Sie sich in Ihrem Lieblingsrestaurant mit einem feinen Essen verwöhnen. Das regionale Gewerbe freut sich, wenn Sie für eine Renovation am Haus oder eine Reparatur den Schreiner, Sanitär oder Lieferanten aus Ihrer Gemeinde berücksichtigen. Und auch wenn das Online-Bestellen beim Grosshändler vom Sofa aus so bequem ist: wieviel schöner ist das persönliche Gespräch, die persönliche Beratung und der gute Service Ihres lokalen Händlers, Dienstleisters und Verkäufers. Besonders freuen wir uns, wenn Sie den Anbietern auf dieser Seite Ihre Aufmerksamkeit schenken – sie sind mit ihrem Unternehmen im Zürcher Oberland tätig und tragen wie alle anderen dazu bei, dass unsere Region mutig und optimistisch in die Zukunft schaut.

Mani Sokoll, Zürioberland Wirtschaft