Winterthur – Forschende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben die Digitalisierung von gedruckten Musiknoten revolutioniert. Gedruckte Partituren können jetzt doppelt so genau wie bisher digitalisiert werden.
Gedruckte Noten werden durch eine Technologie namens Optical Music Recognition (OMR) digitalisiert, informiert die ZHAW in einer Medienmitteilung. Dabei werden gedruckte Partituren in maschinenlesbare Noten umgewandelt und interpretiert. Forschende der School of Engineerung der ZHAW haben dieses Verfahren optimiert und mit dem sogenannten Deep Watershed Detector eine Methode zur genaueren Digitalisierung der Noten entwickelt. „Das Notenblatt wird als Ganzes anstatt in kleinen Teilen analysiert und Notenobjekte werden so in ihrem Kontext erkannt. Durch ein neuronales Netz mit dreifacher Ausgabe kann schliesslich jeder Bildpunkt einem bestimmten Objekt zugeordnet werden“, wird dazu ZHAW-Forscher und Projektleiter Thilo Stadelmann zitiert. Die „Trefferquote“ beim Scannen sei nun doppelt so hoch wie vorher.
Das Problem beim Einscannen von Noten liegt darin, dass diese nicht nur horizontal, sondern auch vertikal kombiniert werden können, so Stadelmann. Daher kommt es zu Ungenauigkeiten bei der Interpretation. Um die neue Methode zu entwickeln, haben die Wissenschaftler rund 300’000 Seiten mit Noten untersucht. „Damit haben die ZHAW-Forschenden den weltweit grössten vollständig annotierten Datensatz im Bereich der computergestützten Objekterkennung erzeugt – und ihn öffentlich und frei zugänglich gemacht für weitere Forschung“, schreibt die Hochschule. Denn das neue ZHAW-Verfahren soll somit auch für andere Probleme in der digitalen Objekterkennung genutzt werden.
Die von Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, geförderte Entwicklung wird nun auch vermarktet. Das Start-up ScorePad bietet ein digitales Notenpult für Tablet-Computer an, in welches gedruckte Noten mit dem ZHAW-Verfahren eingelesen werden. Beim Musizieren erkennt die Software die gespielten Noten und blättert die Notenblätter dann auch automatisch weiter. jh