Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung: Sorgsamer Umgang mit der Energie

Das geänderte Energiegesetz wurde mit grosser Mehrheit angenommen und trat in diesem Herbst in Kraft. Die Umsetzung bringt den Kanton Zürich beim Klimaschutz einen entscheidenden Schritt voran. Die neuste Ausgabe der Zürcher Umweltpraxis und Raumentwicklung nimmt Themen aus diesem Bereich auf und zeigt, wie der Umstieg auf klimaneutrale Heizungen und erneuerbare Energien stattfindet. Die Energiestrategie 2022 des Regierungsrates verlangt einen Ausbau der nachhaltigen Stromproduktion, zum Beispiel mittels Windkraft, wie der Beitrag «Windenergie als lokal verfügbare Energieressource» ausführt. Und angesichts der unsicheren Energieversorgungslage in diesem Winter, gibt es einige Tipps, wie man mit kleinen Sparmassnahmen eine grosse Wirkung erzielen kann.