Zürich beheimatet Europas beste Hochschulen für Blockchain

Zürich – Die Universität Zürich gilt laut einer Rangliste von Coindesk als die beste Universität für Blockchain in Europa. Weltweit belegt sie den vierten Platz. Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ist europaweit auf dem dritten und weltweit auf dem zehnten Platz.

Die Nachrichtenplattform Coindesk hat eine Rangliste der besten Universitäten für die Lehre und Forschung rund um das Thema Blockchain-Technologie veröffentlicht. Demnach gilt die Universität Zürich europaweit als die beste Universität in diesem Bereich. Weltweit belegt sie den vierten Platz. Vor ihr schliessen lediglich die National University of Singapore, das Royal Melbourne Institute of Technology sowie die University of California Berkeley ab.

Zürich ist aber auch mit einer zweiten Universität unter den besten zehn in der Rangliste vertreten. So belegt die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) den zehnten Platz weltweit. Europaweit gesehen ist sie die drittbeste Hochschule im Blockchain-Bereich. Vor ihr liegt neben der Universität Zürich nur das University College London (UCL).

Coindesk ist eine Nachrichtenplattform, welche sich auf Themen rund um Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte fokussiert. Die Plattform ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der amerikanischen Digital Currency Group, welche auf die Investition in Blockchain-Start-ups fokussiert ist.

In der Rangliste von Coindesk wurden insgesamt 230 Universitäten weltweit in Betracht gezogen. Die Studie wurde von Reuben Youngblom, Forscher an der Universität Stanford und dem Massachusetts Institute of Technology, sowie von Joe Lautzenhiser von Coindesk geleitet. ssp