Zürich meets San Francisco stösst auf grosses Interesse

Zürich – Rund 2’500 Personen haben die Veranstaltung Zürich meets San Francisco besucht. Es fanden zudem zahlreiche Gespräche zwischen Wissenschaftlern, Start-ups und Unternehmen aus Zürich und der Bay Area statt. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.

Zürich meets San Francisco fand vom 20. bis zum 26. Oktober in San Francisco statt, wie es in einer Medienmitteilung der Stadt Zürich heisst. Neben kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen trafen dort auch Jungunternehmen und Wissenschaftler aus den beiden Metropolen aufeinander. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) organisierte etwa zusammen mit namhaften amerikanischen Universitäten Veranstaltungen zu den Themen Governance of Metropolitan Areas, Datenwissenschaften sowie Lean Design, Construction and Facility Management. Die Universität Zürich hat gemeinsam mit amerikanischen Wissenschaftlern, Wikimedia sowie der Human Rights Data Analysis Group die Auswirkung der Digitalisierung auf die Demokratie diskutiert. Weiter tauschten sich Vertreter der beiden Metropolen zur Zukunft von Mobilität und Transport aus.

Auch die Greater Zurich Area AG (GZA) war an der Veranstaltung mit dabei und hat führende amerikanische Unternehmen wie Oracle besucht, um potenzielle Pläne für eine Schweizer Niederlassung zu diskutieren. Auf politischer Ebene konnte im Rahmen der Städtepartnerschaft eine neue Absichtserklärung unterzeichnet werden, welche den Austausch im Bereich der Drogenpolitik und des Umweltschutzes fördert.

Rund 2’500 Personen haben die Veranstaltung besucht, mit dem Internetauftritt und auf sozialen Medienkanälen wurden zusätzlich über 7 Millionen Personen erreicht. Insgesamt konnte Zürich seine „vielfältigen Kontakte“ zur Bay Area ausbauen, heisst es von der Stadt Zürich. Die Veranstaltung Zürich meets San Francisco wurde von Stadt und Kanton Zürich sowie Zürich Tourismus organisiert, um die Vernetzung Zürichs weiter zu fördern. Gemeinsame Auftritte wurden bereits mit New York, Mailand, London und Hongkong durchgeführt. ssp