Zürich und Basel-Stadt sind am besten erreichbar

Basel – Die Kantone Zürich und Basel-Stadt bleiben laut dem BAK Erreichbarkeitsindex 2018 die am besten erreichbaren Kantone der Schweiz. Dies gilt sowohl für den motorisierten Individualverkehr als auch für den öffentlichen Verkehr.

BAK Economics hat erneut die Erreichbarkeit der Schweizer Kantone analysiert. Dabei wurden sowohl der motorisierte Individualverkehr als auch der öffentliche Verkehr in Betracht gezogen. Beim motorisierten Individualverkehr schneiden die Kantone Zürich und Basel-Stadt erneut am besten ab. Zürich profitiert laut einer Medienmitteilung von BAK Economics von einer „sehr kräftigen Wirtschaft und einer sehr guten Verkehrsinfrastruktur”. Basel-Stadt bestehe zudem fast ausschliesslich aus gut erschlossener Stadtfläche und habe kaum ländliche Gebiete, die den Kantonsdurchschnitt drücken. Hinter Zürich und Basel-Stadt folgen die Kantone Aargau und Genf.

Beim öffentlichen Verkehr identifiziert BAK Economics auch die Agglomerationen Zürich und Basel als die am besten erreichbaren Regionen. Hervorheben können sich aber auch andere wichtige Knoten im Schienenverkehr. Unter ihnen sind etwa Luzern, Olten SO, Biel, Bern, Neuenburg, Chiasso TI oder Sitten VS.

Zwischen 2016 und 2018 konnten de Kantone Jura und Wallis die grösste Verbesserung im Bereich des motorisierten Individualverkehrs aufzeigen. Dies sei insbesondere auf die Eröffnung von Teilabschnitten im Nationalstrassennetz zurückzuführen. Die Verbesserung war trotzdem nicht gross genug, um viele Ränge gut zu machen.

Das wichtigste Infrastrukturprojekt seit 2016 stellt der Gotthard-Basistunnel dar. Von  der Zeitersparnis von 30 Minuten konnten vor allem die Kantone Uri und Tessin profitieren. ssp