Zurich steigt bei autoSense ein

Zürich – Die Versicherung Zurich beteiligt sich mit 33,3 Prozent am Start-up autoSense. Dieses entwickelt ein Portal, das Fahrzeuge mit dem Internet der Dinge vernetzt.

Die Versicherung Zurich übernimmt einen Anteil in der Höhe von 33,3 Prozent am Jungunternehmen autoSense aus Zürich. Die restlichen Anteile werden von Swisscom und Amag gehalten.

Die Lösung von autoSense besteht aus einer App und einem kleinen Adapter, der sich sowohl in alte als auch neue Autos installieren lässt. Auf der App werden dabei Informationen über notwendige Autoservices, die Standorte von Garagen oder Tankstellen sowie Daten zum eigenen Fahrstil angezeigt. Wenn ein Auto einen Service benötigt, kann etwa über die App ein Termin mit der nächstgelegenen Garage vereinbart werden. Mit der App können Nutzer aber auch an der Tankstelle zahlen und müssen so nicht mehr zur Kasse gehen. Ab dem vierten Quartal werden auch Dienstleistungen von Zurich auf der App verfügbar sein. autoSense wird den Kunden beispielsweise im Schadenfall automatisch anzeigen, wo sich der nächste Zurich Help Point befindet.

„Wir sind überzeugt, dass sich in der Schweiz digitale Ökosysteme durchsetzen werden, welche die Nutzung der Mobilität für die Kunden vereinfachen und bequemer machen“, lässt sich Juan Beer, CEO von Zurich Schweiz, in der Mitteilung zitieren. „Mit autoSense haben wir den besten Anbieter gefunden und zusammen mit unseren starken Partnern Swisscom und Amag werden wir das offene Schweizer Ökosystem rund um das Fahrzeug erfolgreich aufbauen“, sagt er. ssp