ZurichMOVE: Activity Counts

Datum: 25.03.21
Veranstaltungsort: Online
Webseite: dsi.uzh.ch

Während Aktivität ein beliebtes Schlagwort in der Öffentlichkeit ist, das mit gesundheitlichen Vorteilen assoziiert wird (10.000 Schritte am Tag halten den Arzt fern), ist die tatsächlich angedachte Anleitung für gesunde Probanden und – noch problematischer – für Patienten eher vage.

Die Herausforderungen reichen von technischen Aspekten (was wird gemessen, wie wird gesammelt, wann wird aufgezeichnet) bis hin zur angemessenen Ausrichtung auf die Probanden und ihre spezifischen Bedürfnisse (personalisierte Ansätze). Letzteres wird leicht ersichtlich, wenn man die geeignetsten Anwendungen und empfindlichsten Messwerte bei Patienten mit verschiedenen medizinischen Erkrankungen (muskuloskelettal, kardio-vaskulär, neurologisch…) betrachtet. Intensiv überwacht zu werden, bedeutet aber auch unweigerlich, die Privatsphäre zu verletzen, und die Balance zwischen hoher Datensensitivität und geschütztem Datenschutz erfordert ein solides Verständnis und eine hohe Spezifität der vorgeschlagenen Aufzeichnungen. ZurichMOVE nimmt diese vielschichtige Herausforderung an und ist gut eingebettet, um die verschiedenen Aspekte im Rahmen der UZH Digital Society Initiative anzugehen.

Donnerstag, 25. März 2021, 18:15-19:45

ZurichMOVE: Activity Counts (Vortrag auf Englisch)

Armin Curt, Ordentlicher Professor, Ordinarius für Paraplegiologie, Universität Zürich

Mehr Informationen und Details zur Anmeldung hier.

Die UZH Digital Society Initiative bietet eine unabhängige wissenschaftliche Plattform an der Universität Zürich, um kritische, interdisziplinäre Reflexion und Innovation in allen Aspekten der Digitalisierung von Gesellschaft und Wissenschaft zu fördern

 

Am 15. April findet eine weitere Ringvorlesung der Community Mobility zum Thema “Mit Mobilfunkdaten zu besseren Mobilitätslösungen” statt. Weitere Informationen finden Sie hier.