Arbeitsmarkt hellt sich weiter auf

Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich erhöhte sich im Dezember saisonbedingt von 2,4 Prozent auf 2,5 Prozent. Bereinigt um saisonale Effekte setzte sich die Aufhellung am Arbeitsmarkt weiter fort. 2018 sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr deutlich – dank Beschäftigungswachstum, aber auch wegen Anpassungen der Arbeitslosenstatistik.

20‘136 Personen waren Ende Dezember bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet, 759 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich dadurch um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Bereinigt um saisonale Effekte war die Arbeitslosigkeit hingegen rückläufig.

Verschiedene Branchen verzeichneten im Dezember saisonbedingt mehr Arbeitslose, insbesondere das Baugewerbe (+493), das verarbeitende Gewerbe (+75), der Verkehr und Transport (+61), das Gastgewerbe (+32), die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+84) sowie die freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen (+37).

Insgesamt setzte sich die Aufhellung am Arbeitsmarkt im Dezember weiter fort, allerdings wie bereits im November deutlich weniger kräftig als noch in den Vormonaten.