Ein Solardach auf der Autobahn A4 im Knonauer Amt soll künftig Solarstrom produzieren. Bild: obs/Standortförderung Knonauer Amt/Foto:Höhn/Modell: Servipier AG
Affoltern am Albis ZH – Ein Solardach auf der Autobahn A4 im Knonauer Amt soll künftig 40 Gigawatt Strom pro Jahr produzieren. Eine entsprechende Projektstudie soll im Frühling dem Bundesamt für Strassen vorgelegt werden.
Die Autobahn A4 im Knonauer Amt soll künftig erneuerbaren Strom produzieren. Ein Solardach über der Autobahn soll insgesamt 40 Gigawatt Strom pro Jahr bereitstellen. Dies entspricht etwa dem Bedarf von 10’000 Haushalten. Das Projekt sei nun „in ein realitätsnahes Stadium gekommen“, wie die Standortförderung Knonauer Amt in einer Mitteilung schreibt. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Projektstudie im Frühling dem Bundesamt für Strassen ASTRA vorgelegt werden.
Das Knonauer Amt setzt bereits seit längerem auf eine nachhaltige Energiezukunft. Im Jahr 2010 startete die regionale Standortförderung das Schwerpunktprojekt EnergieRegion Knonauer Amt. In den ersten sechs bis sieben Jahren haben Effizienzmassnahmen zu einer Reduktion des Energieverbrauchs an Strom und Wärme von 17 Prozent pro Kopf geführt. Zudem konnte die Produktion von erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme in der Region um 80 Prozent gesteigert werden. ssp