Zürich/Basel – Das Global Real Estate von Credit Suisse erweitert eine bereits bestehende Zusammenarbeit mit dem Anbieter digitaler Dienstleistungen im Immobilienbereich Allthings. Noch in diesem Jahr sollen weitere 7’000 Wohnungen mit Dienstleistungen der Allthings-Plattform ausgestattet werden.
Seit Anfang Jahr hat Allthings bereits 4’500 Wohnungen und vier grosse Geschäftsliegenschaften des Global Real Estate der Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG an seine Plattform angeschlossen, informiert das auf digitale Dienstleistungen im Immobilienbereich spezialisierte Jungunternehmen in einer Mitteilung. Noch in diesem Herbst sollen weitere 7’000 Wohnungen mit dem Dienstleistungspaket Living Services von Allthings und der dazugehörigen Applikation versehen werden. Mieter erhalten damit damit beispielsweise Zugang zu einem Markt- und Leihplatz, einem Service Center oder einer Pinnwand zum Austausch mit anderen Mietern oder können eine Wohnungsreinigung buchen. Alle Dienstleistungen sind bequem per digitaler Anwendung erreichbar, buchbar und abrechenbar.
„Wir betrachten die Digitalisierung sowie das Angebot hochwertiger Dienstleistungen als zentrale Punkte, um unsere Immobilien auch in Zukunft so attraktiv wie möglich für unsere Mieterinnen und Mieter zu gestalten“, wird Silvio Preisig, Leiter Asset Management der Credit Suisse Asset Management Global Real Estate, in der Mitteilung zitiert. „Die Allthings Plattform kombiniert dabei beide dieser Aspekte auf einzigartige Weise und ist zudem skalierbar und nutzerfreundlich.“
Das 2013 als Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) in Basel entstandene Proptech-Start-up Allthings zählt nach eigenen Angaben bereits mehr als 100 Immobilienunternehmen aus sechs Ländern Europas zu seinen Kunden. Das Jungunternehmen verfügt über Standorte in der Schweiz und Deutschland. hs