Credit Suisse spannt mit fundinfo zusammen

Zürich – Die Credit Suisse geht über ihre Tochter Credit Suisse InvestLab AG eine Partnerschaft mit der Zürcher Fondsdatenbank fundinfo ein. Fundinfo wird Fondsdaten für InvestLab beschaffen und verarbeiten.

Die Credit Suisse InvestLab AG schliesst eine Partnerschaft mit fundinfo für die zentrale Beschaffung von Fondsdaten ab, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Dadurch kann InvestLab ihren Kunden jederzeit Zugang zu „qualitätsgeprüften Fondsdaten, einschliesslich MiFID II und PRIIPs-Daten, für den korrekten Fondsvertrieb bieten“ und die Services der eigenen Investmentplattform anreichern. „Die verlässliche und zeitnahe Bereitstellung von Fondsdaten ist entscheidend, um den immer komplexeren regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden“, lässt sich Jörg Grossmann, CEO der InvestLab AG, in der Mitteilung zitieren.

Sowohl InvestLab als auch fundinfo gehören zu den Gründungsmitgliedern von openfunds. Dabei handelt es sich um einen Non-Profit-Verein, der einen globalen Standard für einen effizienten und automatisierten Austausch von Fondsdaten bereitstellt. Zu dessen Mitgliedern zählen den Angaben zufolge „führende internationale Finanzinstitute und Asset Manager”. Weil Credit Suisse und fundinfo openfunds aktiv nutzen und unterstützen, seien nun alle Fondsanbieter aufgefordert, ihre Fondsdaten im openfunds-Standard an fundinfo zu liefern. ssp