Dritte Design Biennale Zürich 2021

Design Biennale Zürich 2021

Datum: 12.08.21–05.09.21
Veranstaltungsort: Alter Botanischer Garten UZH, Zürich
Webseite: designbiennalezurich.ch

Auf Konfrontationskurs: Unter dem Thema CLASH lassen wir unterschiedliche Werte, Traditionen und Erwartungen aufeinander treffen. Stehen analog und digital im Widerspruch? Welches gestalterische Potenzial bergen kulturelle Unterschiede? Wie begegnen sich Erwartung und Realität? Und ab wann wird Natürliches künstlich?

Zwölf Installationen thematisieren CLASH: Upcycling, algorithmische Gestaltung, digitale Tierwelten, Datenschutz oder virtuelle Realität. Die dritte Design Biennale Zürich präsentiert Design in seiner Vielfalt.

Das Publikum erwartet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Führungen, Designers’ Talks und Workshops für Klein und Gross.

Designpositionen: AATB / absurda* / Annina Arter / Nathalie Borgeaud / Büro Destruct / Laure Gremion / Charles Job / Rafael Kouto / Emma Mc Millin & Oliver Sahli (ZHdK) / Ortreport / Stella Speziali & Alexander Wolhoff / Anna Wohlgemuth & Yanik Kloter

Hintergrund: Die Design Biennale Zürich ist eine Design-Veranstaltung mit Pop-up Charakter und mit dem Ziel, die öffentliche Wahrnehmung von Design besonders in der Schweiz zu schärfen. Es soll der Diskurs und die kritische Auseinandersetzung angeregt werden, Designthemen im Spannungsfeld zwischen Kultur und Wirtschaft aufgezeigt und die kulturelle Relevanz von Design gefestigt werden. 

Lunch-Führungen für das Creative Zürich Netzwerk

Das Design Biennale Team und die kantonale Standortförderung laden über Mittag zu einem geführten Rundgang ein. Nutzen Sie die Gelegenheit von einem Mitglied des Kurationsteams mehr über die ausgestellten Projekte zu erfahren. Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Die Teilnehmenden erhalten ein kleines Lunchpaket offeriert von der Standortförderung.

  • Mittwoch 18. August, 12:00 – 13:30, Führung mit Gabriela Chicherio (Mitgründerin und Co-Kuratorin)
  • Mittwoch 25. August, 12:00 – 13:30, Führung mit Gabriela Chicherio (Mitgründerin und Co-Kuratorin)
  • Donnerstag 2. September, 12:00 – 13:30, Führung mit Andreas Saxer (Mitgründer und Co-Kurator)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.