Graubünden setzt auf SwissID

Chur/Glattbrugg ZH – Der Kanton Graubünden setzt die SwissID für verschiedene Online-Dienste ein. Damit treibt er die Digitalisierung in der Verwaltung voran.

Der Kanton Graubünden ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Online-Angeboten mit der SwissID. Zu diesen gehört etwa das Shop-Login für den Bezug von Fischereipatenten oder der Zugang zu Katalogen und Büchern des Kunstmuseums Chur. Graubünden ist nach dem Kanton Jura bereits der zweite Kanton, der die SwissID einsetzt. Im Jura können mit der SwissID seit Dezember 2018 diverse Behördengänge von zu Hause aus erledigt werden.

„Die Etablierung einer national und international gültigen elektronischen Identität ist ein strategisches Projekt von E-Government Schweiz. Das Login mit SwissID ist dabei ein weiterer Schritt, diesen Prozess zu beschleunigen und die Digitalisierung in der Verwaltung voranzutreiben“, lässt sich Thomas Hardegger, Beauftragter E-Government des Kantons Graubünden, in einer Mitteilung der SwissSign Group AG zitieren.

Die SwissSign Group AG aus Glattbrugg steht hinter der SwissID. Die Firma ist ein Gemeinschaftsunternehmen von staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen und Versicherungsgesellschaften. Sie will erreichen, dass die SwissID zu einem Schweizer Standard für die E-ID wird. Derzeit hat die SwissID laut der Mitteilung bereits 650’000 Nutzer, bis Ende Jahr sollen es 1 Million sein und bis Ende 2020 mehr als 4 Millionen. Die SwissID kann heute unter anderem bei Online-Portalen der Post, der St.Galler Kantonalbank sowie von mehreren Zeitungen verwendet werden. ssp