Greenwishing – Greenwashing – Fokus: Finance und Banking
Greenwishing, Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit? Lösungen diskutieren und handeln.
Das wichtigste zum Anfang: Dieses Event richtet sich an ALLE. Egal, ob du dich im Bereich Nachhaltigkeit auskennst, ob du dich fit im Erkennen von Greenwashing fühlst, ob du ein Finanzprofi bist oder GAR NICHTs davon – unser Panel und die unterschiedlichen Workshops holen euch alle ab.
Folgende Themen werden wir während der Veranstaltung mit euch diskutieren:
- ESG, Impact, Nachhaltigkeit im Finanzbereich – was ist was?
- Was versteht man unter Greenwashing im Finanzsektor?
- Warum gibt’s Greenwishing / Greenwashing im Finanzsektor?
- Wo steht die Schweiz in Bezug auf Greenwashing im Finanzbereich?
- Welche Herausforderungen und Hürden gibt’s für Finanzakteure in der Greenwashing-Diskussion?
- Wie vermeiden Finanzakteure Greenwashing?
- Was kann eine Privatperson tun, um nicht in die Greenwashing-Falle zu tappen?
Agenda
17:45 Ankommen
18:00 Begrüssung
18:05 Panel-Diskussion
- Eszter Major, Lawyer, State Secretariat for International Financial Matters SIF
- Hans-Ruedi Mosberger, Head of Asset Management & Sustainability, Swiss Banking
- Falko Paetzold, Managing Director, Institute for Banking and Finance, University of Zurich
- Dominik Rothmund, Advisor Sustainable Finance, WWF
- Brian Mattmann, Senior Associate, Institute of Financial Services IFZ Zug
- Tillmann Lang, Co-Founder & CEO, Inyova
18:40 2 – 3 Parallel-Workshops
- Greenwashing im Banking: Wie erkenne ich das eigentlich?
- Expertenaustausch: Wie können wir Greenwashing in der Finanzbranche stoppen?
19:20 Apéro und Ausklang
20:30 Ende der Veranstaltung
Wir (der gesamte Greenwishing Verein) freuen uns sehr auf euch und sind gesapnnt auf einen lehrreichen und diskussions-reichen Abend.
Vielen Dank an alle Referenten und an das Team von Karl dem Grossen, die uns bei diesem Event inhaltlich und organisatorisch unterstützen!