Schlieren ZH – Das Textiltechnologieunternehmen HeiQ Materials bietet nun auch Geruchsschutztechnologien an, die ganz oder weitestgehend auf Silber verzichten. Damit wird eine nachhaltigere Produktion ermöglicht.
Die HeiQ Materials AG bietet mit HeiQ Fresh FFL und HeiQ Pure SPQR zwei nachhaltige Geruchsschutztechnologien für Textilien an, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Bei HeiQ Fresh FFL wird ein biobasiertes Aminozuckerpolymer genutzt, um unerwünschte Gerüche in Kleidungsstücken zu verhindern. Die Technologie wirkt nicht antimikrobiell und enthält keinerlei Silber. Sie entfernt durch Schweiss entstehende Fette und Proteine und unterbindet somit Bakterienwachstum, wodurch die Geruchsbildung verhindert wird. Das Aminozuckerpolymer geht auch eine Verbindung mit den Textilfasern ein, wodurch auch langfristig unerwünschte Gerüche vermieden werden.
HeiQ Pure SPQR ist zu 90 Prozent biobasiert und verfügt über einen geringen Anteil an wiederverwendetem Silber. Auch hierbei werden Fette und Proteine sowie Bakterien entfernt. „Diese Optionen sind nachhaltiger und funktionieren genauso gut wie der Geruchsschutz mit traditionellen Silbersalzen, der aktuell auf dem Markt ist“, wird Christian von Uthmann in der Mitteilung zitieret, Chief Sales Officer bei HeiQ.
HeiQ, eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), hat seinen Sitz im IJZ Innovations- und Jungunternehmerzentrum in Schlieren. jh