Winterthur – Die Swica Gesundheitsorganisation hat einen sogenannten Chatbot für ihre Internetseite lanciert. Die Künstliche Intelligenz namens IQ beantwortet Fragen der Kunden des Versicherungsunternehmens.
Swica hat die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt im vergangenen Jahr ausgewertet und in die Entwicklung des Chatbots IQ einfliessen lassen. Dieser steht den Nutzern der Internetseite des Versicherers ab dem 1. Juli zur Verfügung, um Fragen „über das Produktesortiment, die Krankenversicherungsgrundlagen sowie über Swica“ zu beantworten, wie es in einer Medienmitteilung von Swica heisst.
„IQ ist mehr als ein Werkzeug, das einfache Fragen beantworten kann. Er ist ein weiteres Puzzleteil in der Digitalisierung und der Erreichbarkeit rund um die Uhr“, wird CEO Reto Dahinden in der Mitteilung zitiert. So bittet IQ um andere Formulierung, wenn er die Frage nicht versteht, oder ruft einen Swica-Mitarbeitenden hinzu, wenn es notwendig ist. Grundsätzlich sollen durch IQ aber gerade die Mitarbeitenden des Versicherers entlastet werden, die den Swica-Kunden telefonisch zur Seite stehen.
Der Chatbot ist textbasiert und antwortet vorerst auf Deutsch. Aber noch bis Ende Jahr wird das Dialogsystem auch auf Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung stehen. jh