Zürich/Glattbrugg ZH – Das Jungunternehmen Parquery hat eine Zusammenarbeit mit der AudioText Telecom AG beschlossen. Ziel ist es, eine Lösung zu entwickeln, bei der eine Kamera wetterbedingte Zustände wie etwa Überschwemmungen erkennt und einen Alarm auslöst.
Das Zürcher Jungunternehmen Parquery hat eine Software entwickelt, die Bilder von Kameras analysiert. Die AudioText Telecom AG (ATT) aus Glattbrugg ist auf Alarmsysteme spezialisiert. Nun spannen die beiden Unternehmen laut einer Mitteilung zusammen. Sie wollen für einen gemeinsamen Kunden eine neue Lösung entwickeln. Bei dieser sollen Kameras Wetterbedingungen wie Überschwemmungen und starken Schneefall erkennen und wenn nötig, einen Alarm auslösen. Dies soll die Gefährdung der Firmenanlage des Kunden verhindern. Die neue Lösung könnte aber auch in anderen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen, bei denen ein Zustand, Objekte oder andere spezifisch definierte Parameter per Kamera erkannt und analysiert werden können.
Parquery wurde 2014 als eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gegründet. Ihre Software wird derzeit vor allem eingesetzt, um Echtzeitinformationen über die Belegung von Parkplätzen zu liefern. ATT wurde 1995 gegründet und entwickelt seither kundenspezifische Lösungen in diversen Alarmierungsbereichen.
„Parquerys Kompetenz in der Objektanalyse, gekoppelt mir der grossen Erfahrung und Knowhow von ATT bei Alarmierungen, kann sehr viele Betätigungsfelder für beide Firmen eröffnen. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt“, kommentiert Andrea Fossati, CEO Parquery. ssp