Lifefair Forum LF44: Lieferketten – Wie werden sie nachhaltiger
Unternehmen und öffentliche Hand beeinflussen bewusst und unbewusst das Verhalten von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden, Aktionären und weiterer Anspruchsgruppen. Produkte und Dienstleistungen aber auch Gesetze und Verordnungen wirken auf
direkte und indirekte Weise auf unsere Umwelt unser Gesellschaftssystem.
Besonders im Focus stehen aktuell die vor- und nachgelagerten Lieferketten, regional, national aber auch global. Es geht dabei nicht nur um wirtschaftliche Faktoren wie Preis, Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Auch gesellschaftliche Aspekte von Produkten und Dienstleistungen wie Arbeitsbedingungen, Löhne, Gesundheit, Steuern etc. spielen eine Rolle. Ebenso bzw. immer mehr geht es schliesslich auch um ökologische Auswirkungen wie Biodiversität, CO2, Entsorgung, Ressourceneffizienz, Transporte etc.
Am 44. Lifefair Forum diskutieren wir mit hochkarätigen Experten und suchen nach gangbaren Lösungswegen zu folgenden Kernfragen:
- Fakten: Wo steht die Schweizer Wirtschaft und die öffentliche Hand in Bezug auf Messbarkeit und Steuern der Lieferketten? Wie kann die Schweiz (Wirtschaft, öffentliche Hand, Wissenschaft und Zivilgesellschaft) zum Fortschritt beitragen?
- Handlungsbedarf: Welches sind die Herausforderungen und innovative Lösungen? Was tun bei schwierigen globalen Rahmenbedingungen? (Datenprobleme, falsche Anreize, Korruption, kulturelle Hindernisse, Überbürokratisierung, ungenügende Gesetze etc.)
- Regulierung: Wie sollten sich die Rahmenbedingungen in der Schweiz weiterentwickeln?
Eine Anmeldung ist Online möglich, per Mail oder via 076 204 35 97.
Für den Zugang zur Veranstaltung wird ein gültiges Covid-Zertifikat verlangt.
Als Partner von Lifefair kann die Standortförderung, Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, ein paar wenige Online- und vor Ort-Freikarten offerieren. Interessierte wenden sich bitte mit ihren vollständigen Kontaktangaben und Kurzkommentar zu ihrer Motivation an standort@vd.zh.ch.